Get the facts straight
2012-05-23 75 Milliarden Dollar reichen, um große Menschheitsprobleme wie Unterernährung und Malaria bei Kindern zu beheben. Wenn alles so einfach ist, warum tun wir es nicht?
Published by Die Presse
Der Mensch hat eine Schwäche für schlechte Nachrichten. Die Medien reflektieren und prägen diese Vorliebe, indem sie Sorgen und panischen Ängsten Nahrung geben. Längere, langsame, positive Trends schaffen es weder auf die Titelseiten, noch liefern sie Stoff für einen Plausch am Arbeitsplatz. Also entwickeln wir eigenartige Fehlannahmen, insbesondere die Vorstellung, dass die überwiegende Mehrheit der Dinge im Begriff sei schiefzulaufen.
Published by Project Syndicate
Die Verbesserung der Energieeffizienz ist ein Trend, der von Regierungen weltweit gerne unterstützt wird. Auf dem Papier wirkt es wie ein Selbstläufer: Die Steigerung der Energieeffizienz wird als kostensenkend, Arbeitsplätze schaffend und als Rettung unseres Planeten verkauft. Eine Win-win-win-Strategie – und die Medien tragen häufig dazu bei, die Sache zu besiegeln, indem sie sich einzig und allein den vermeintlichen Vorteilen widmen. Doch es gibt eine Kehrseite.
Es gibt ein fast universelles Einverständnis darüber, dass mehr Bildung gut für die Gesellschaft ist. Aber es gibt öffentliche Bildungsmaßnahmen, die sehr wenig erreichen, während andere, die sehr viel bewirken können, oft übersehen werden.