Die Millennium-Entwicklungsziele, die 2000 benannt wurden, waren ehrgeizig. Doch viele Vorhaben gingen in Erfüllung. Immer weniger Menschen leiden an Hunger. 2015 könnte das Problem gelöst sein.
Published by Bayernkurier
Aus dem BAYERNKURIER-Magazin: Der Microsoft-Gründer setzt seine wohltätigen Mittel besonders effizient und wirkungsvoll ein. Jetzt kooperiert das Bundesentwicklungsministerium mit der Stiftung von Bill und Melinda Gates. Warum die Arbeit des Milliardärs ein Vorbild für Regierungen sein kann, analysiert Bjørn Lomborg.
Published by Project Syndicate
Jeden Tag müssen Politiker in der ganzen Welt eine verwirrende Vielfalt von Entscheidungen treffen. Je mehr sie für sagen wir Bildung ausgeben, desto weniger steht für Krankenhäuser, Umweltschutz oder die Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität zur Verfügung. Lobbygruppen, Aktivisten und die Medien sprechen sich für bestimmte Anliegen aus - Solaranlagen, das Zika-Virus, das sofortige Schließen von Steuerschlupflöchern - während weniger populäre Themen wie Ernährung oder nicht übertragbare Krankheiten kaum wahrgenommen werden.
Published by Neue Zürcher Zeitung
Zum heissen Thema Erderwärmung stehen immer mehr Übertreibungen im Raum. Während es auf der einen Seite Kommentatoren gibt, die immer noch fälschlicherweise darauf pochen, dass der Klimawandel eine Erfindung sei, gibt es die weitaus grössere Zahl jener, die genauso irrtümlich behaupten, dass wir uns einer unmittelbar zivilisationsbedrohenden Klimakrise gegenübersehen.